Forschungsinstitut Technologie und Behinderung Projekt RAIL

Navigation

Servicenavigation

Inhalt

Projekt RAIL

RAIL - Weiterentwicklung einer roboterbasierten Eß- und Handhabungshilfe.

(Robotic Aid to Independent Living)

Kurzbeschreibung

Motivation

Bild des RAIL Prototypen
Das Bild zeigt den Prototypen des RAIL-Systems
in der Anwendung "Körperhygiene".

Ein besonderes Interesse des FTB gilt der Erforschung neuer Anwendungsfelder von Handhabungshilfen zur Erhöhung der Selbstständigkeit und Lebensqualität behinderter Menschen sowie der Akzeptanz der Geräte durch die Benutzer.

Handhabungshilfe 'Handy 1'

"Handy 1" ist eine roboterbasierte Handhabungshilfe, die es selbst schwer körperbehinderten Menschen ermöglicht, selbstständig zu essen und zu trinken. Speisen und Getränke werden von einer Betreuungsperson löffelgerecht auf dem Spezialteller ausgebreitet bzw. in den Trinkbecher gefüllt. Durch einfache Bedienung eines individuell anzubringenden Tasters wählt der Benutzer die Stelle vom Teller aus, von der der Löffel Speise nehmen soll, bzw. entscheidet sich für die Option Trinken. Löffel oder Becher werden von der Handhabungshilfe dann vor dem Mund des Benutzers positioniert, der dann seinen Kopf vorbeugen muss, um die Speise oder das Getränk zu sich zu nehmen. Er selbst bestimmt Ablauf und Tempo des Essens.

Die Handhabungshilfe wird mit einem einfachen, individuell gestalteten und angebrachten Taster bedient. Eine Reihe von Leuchtdioden hinter dem "Anwendungstablett", von denen jede für eine einzelne Funktion steht, wird sequentiell aktiviert. Betätigt der Benutzer die Taste, so wird die Funktion der gerade aktivierten Leuchtdiode ausgeführt.

Zielsetzung des Projekts

Ziel des Projekts ist es, die roboterbasierte Eßhilfe Handy 1 zu erproben, zu verbessern und hinsichtlich Steuerungselektronik und -software weiterzuentwickeln.

Weiterhin werden interne Sensoren eingesetzt, um ein exakteres Bewegungsverhalten des Roboterarms zu gewährleisten.

Über den Einsatz als Eß- und Trinkhilfe hinaus werden weitere mögliche Anwendungen des Roboters durch eine Benutzerbedarfsanalyse und neuartige Entwicklungen von Endeffektoren erschlossen, wie z.B. Hilfe zum Waschen, zum Rasieren oder Zähneputzen.

Bild der auswechselbaren Module
Das Bild zeigt die auswechselbaren Anwendungs-
tabletts für Körperhygiene und Essen. Die beiden
Anwendungstabletts können leicht ausgetauscht
werden, wobei das System das gerade
verwendete Tablett selbstständig erkennt

Zusätzlich zu dem bereits vorhandenen "Eßtablett" des Handy 1 wird ein "Waschtisch" zum Rasieren, Zähneputzen, Gesichtwaschen und -trocknen entwickelt. Handy 1 nimmt den Elektrorasierer, die elektrische Zahnbürste, den Schwamm und den Becher mit Hilfe eines Elektromagneten auf.

Arbeitsschwerpunkte des FTB

  • Bedarfsanalyse
  • Benutzerevaluation

Ansprechpartner im FTB

Projektpartner

Publikationen

  • Gunnar Bolmsjö, Mike Topping, Helmut Heck, Per Hedenborn, Magnus Olsson:
    RAIL - Project status and technical developments.
    Proceedings of the 4th European Conference for the Advancement of Assistive Technology,
    Thessaloniki, Greece, 29.09.-02.10.1997;
    In: G. Anogianakis, C. Bühler, M. Soede (Eds.):
    Advancement of Assistive Technology.
    Amsterdam Berlin Oxford Tokyo Washington/DC: IOS Press, 1997;
    ISBN 90-5199-361-7; pp. 24-28
  • Ch. Bühler, H. Heck, P. Hedenborn, G. Bolmsjö, M. Topping:
    User Requirements Analysis and Technical Development of a Robotic Aid to Independent Living (RAIL).
    4th European Conference on Engineering and Medicine, Warsaw, Poland, 25-28 May 1997, pp. 252-254
  • Helmut Heck:
    User Requirements for a Personal Assistive Robot.
    Proceedings of the 1st MobiNet Symposium on Mobile Robotics Technology for Health Care Services,
    Athens, 15-16 May 1997, pp. 121-124
  • Mike Topping, Helmut Heck, Gunnar Bolmsjö:
    An overview of the BIOMED 2 RAIL (Robotic Aid to Independent Living) project.
    Proceedings of the International Conference on Rehabilitation Robotics ICORR'97,
    Bath, England, 14-15 April 1997, pp. 23-26
  • Ch. Bühler, H. Heck, P. Hedenborn, G. Bolmsjö, M. Topping:
    User Requirements Analysis and Technical Development of a Robotic Aid to Independent Living (RAIL).
    4th European Conference on Engineering and Medicine,
    Warsaw, Poland, 25-28 May 1997, pp. 252-254
  • Gunnar Bolmsjö, Mike Topping, Helmut Heck, Per Hedenborn, Magnus Olsson:
    RAIL - Project status and technical developments.
    Proceedings of the 4th European Conference for the Advancement of Assistive Technology,
    Thessaloniki, Greece, 29.09.-02.10.1997;
    In: G. Anogianakis, C. Bühler, M. Soede (Eds.): Advancement of Assistive Technology.
    Amsterdam Berlin Oxford Tokyo Washington/DC: IOS Press, 1997; ISBN 90-5199-361-7; pp. 24-28
  • Ch. Bühler, H. Heck, M. Topping, G. Bolmsjö:
    Development of a Robotic Aid for ADL Tasks.
    Proceedings of the 6th European Congress on Research in Rehabilitation ECRR'98,
    Berlin, 31.5.- 4.6.1998; pp. 523-524
  • Mike Topping, Helmut Heck, Gunnar Bolmsjö, David Weightman:
    The Development of R.A.I.L. (Robotic Aid to Independent Living).
    3rd TIDE Congress "Improving the Quality of Life for European Citizen",
    Helsinki, Finland, 23.-25.06.1998;
    In: I.P. Porrero, E. Ballabio (Eds.): Improving the Quality of Life for European Citizen.
    Amsterdam Berlin Oxford Tokyo Washington/DC: IOS Press, 1998;
    ISBN 90-5199-406-0; pp. 217-223

Projektdaten

Laufzeit: 7/1996 - 6/1998

Förderung: durch die Europäische Kommission im BIOMED2-Programm