Inhalt
Erscheint bald: Leichte Sprache als Standard
03.03.2023

Die Leichte Sprache hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren enorm weiterentwickelt. So ist es nur konsequent, dass sich nun auch ein DIN SPEC Konsortium um einheitliche Regeln für die Leichte Sprache bemüht. Wie diese Standards für die Leichte Sprache aussehen, erfahren Sie am 6. oder 9. März 2023 bei einer kostenfreien Online-Veranstaltung des DIN e.V. Dann wird der aktuelle Entwurf vorgestellt.
"Erscheint bald: Leichte Sprache als Standard" lesen
Podcastfolge zur Wohnberatung
20.02.2023

Der Ennepe-Ruhr-Kreis veröffentlicht seit 2023 den Podcast „reingehört“, wo die Demografiebeauftragte des EN-Kreises Frau Beermann verschiedene Akteure des Pflege- und Gesundheitswesens interviewt.
In diesem Zuge fand am 14.06.2022 ein Gespräch zwischen dem Wohnberater des KBV Hans-Werner Geburek und Frau Beermann statt. In diesem konnten die wichtigsten Fragen zur Wohnraumanpassung anschaulich und praxisnah besprochen werden.
"Podcastfolge zur Wohnberatung" lesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
23.01.2023

Die Agentur Barrierefrei NRW liefert Ihnen aktuelle Umsetzungstipps zur Barrierefreiheit direkt in Ihr digitales Postfach. Erfahren Sie mehr zu praktischen Beispielen, kommenden Veranstaltungen und Wissenswertem rund um das Themengebiet Barrierefreiheit in NRW.
Abonnieren Sie dafür den kostenlosen Newsletter der Agentur.
Besser arbeiten mit barrierefreien Apps
18.10.2022

Vielleicht nutzen Sie bereits Apps am Arbeitsplatz oder Sie planen die Nutzung von Apps zur Unterstützung Ihrer Arbeit. Ein wichtiger Aspekt dieser Apps ist, dass diese von möglichst vielen Menschen gut genutzt werden können. Im Projekt „Teilhabe 4.0 – Digitalisierung der Arbeitswelt barrierefrei gestalten“ hat das KBV mehrere berufsrelevante Apps auf ihre Barrierefreiheit für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen hin überprüft.
"Besser arbeiten mit barrierefreien Apps" lesen
Apps für mehr Barrierefreiheit
18.10.2022

Digitale Barrieren in Apps mithilfe einer App demonstrieren – eine Idee des Projekts „Teilhabe 4.0“, um Entwickler*innen praxisnah dafür zu sensibilisieren, Apps für alle Menschen zu gestalten. Diesen Demonstrator für Entwickler*innen und eine weitere App zur Unterstützung von Web-Redakteur*innen bietet das Projekt Teilhabe 4.0 in seiner Toolbox an.
"Apps für mehr Barrierefreiheit" lesen
Digitale Barrieren melden – Feedbackmechanismen erfolgreich umsetzen
23.09.2022

Bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme an einem der neun Online-Workshops, die am 7. Dezember bei der PIAZZA-Konferenz 2022 angeboten werden. Vertreter*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren unter anderem über die Umsetzung der „Web Accessibility Directive“, die Behörden zu digitaler Barrierefreiheit verpflichtet.
"Digitale Barrieren melden – Feedbackmechanismen erfolgreich umsetzen" lesen
Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit
16.09.2022

Für Verwaltungen und Behörden spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Im September und Oktober 2022 bietet das Projekt Teilhabe 4.0 eine Reihe von kostenlosen Veranstaltungen an. Diese richten sich an Interessierte in Verwaltungen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die ihr Wissen dann wiederum an Kolleginnen und Kollegen weitergeben können.
"Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit" lesen