Inhalt
Ergebnisse präsentiert: mehr Leichte Sprache in der Praxis
16.11.2023

Das erfolgreiche Projekt „Leichte Sprache in der Praxis - Wir verstehen uns“ wurde am 9. November 2023 einem breiten Publikum im Düsseldorfer „Haus der Ärzteschaft“ vorgestellt und erhielt so einen feierlichen Abschluss für drei gemeinsame Jahre Arbeit: Zusammen mit dem Büro für Leichte Sprache des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein, der Krebsgesellschaft NRW, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Ärztekammer Nordrhein erarbeiteten die Mitwirkenden zahlreiche Materialien für die Krebsvorsorge und Früherkennung in Leichter Sprache.
"Ergebnisse präsentiert: mehr Leichte Sprache in der Praxis" lesen
Veröffentlichungen zu Overlay-Tools
02.11.2023

„Barrierefreiheit auf Knopfdruck“ für Webseiten, geht das? So oder so ähnlich werben zurzeit zahlreiche Anbieter von sogenannten Overlay-Tools für ihre Produkte. Für viele Kommunen ist dies natürlich ein verlockendes Angebot. Aber was ist von diesen Versprechen zu halten? Im Projekt Teilhabe 4.0 haben wir die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien untersucht.
"Veröffentlichungen zu Overlay-Tools" lesen
Ehrung für herausragende Arbeit in über 30 Jahren
25.10.2023

Prof. Dr.-Ing Christian Bühler, der ehemalige Leiter des FTB (Forschungsinstitut Technologie und Behinderung - seit 2020 KBV, Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein) wurde am 1. September in Paris zum Abschluss der 17th International Conference of AAATE für seine langjährige herausragende Arbeit für die Förderung der Assistiven Technologie mit dem AAATE Diamond Award geehrt. Der heutige Präsident der AAATE Prof. Georgios Kouroupetroglou (Griechenland) überreichte die Ehrung und gratulierte Prof. Bühler unter dem Applaus von 150 internationalen Teilnehmern zu dieser Ehrung.
"Ehrung für herausragende Arbeit in über 30 Jahren" lesen
Wir waren dabei auf dem Bürgerfest in Düsseldorf
31.08.2023

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen am vergangenen Wochenende (26. und 27. August 2023) auf die Meile der Demokratie direkt neben dem Düsseldorfer Landtag und informierten sich über die Arbeiten der verschiedenen Ministerien. Mit unserer Fühlkiste konnten wir als Agentur Barrierefrei NRW viele interessierte Menschen zum Thema Barrierefreiheit sensibilisieren, unsere Arbeitsfelder skizzieren und ihnen dank unserer Glücksbotschaften zu Barrierefreiheit & Teilhabe ein gutes Gefühl oder eine Anregung mit auf den Weg geben.
"Wir waren dabei auf dem Bürgerfest in Düsseldorf" lesen
Mit vier Projekten auf der Messe Rehacare 2023
21.08.2023

Gleich vier Projekte präsentiert das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein auf der diesjährigen Rehacare vom 13. - 16. September in Düsseldorf. Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern stehen die Kolleginnen und Kollegen Rede und Antwort zu ihren Ergebnissen und Erkenntnissen.
"Mit vier Projekten auf der Messe Rehacare 2023" lesen
Auszubildende des Ennepe-Ruhr-Kreises zu Besuch bei der Wohnberatung
10.08.2023
Am 01.08.2023 waren fünf Auszubildende des EN-Kreises zu Besuch bei der Wohnberatung des KBV. Durch Initiative des Inklusionsbeauftragten Herrn Itzek wurden diese im Vorfeld befragt, ob sie nicht Interesse hätten sich in der Demonstrationswohnung zu informieren, welche Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten es für Ältere und Menschen mit Behinderung gibt.
"Auszubildende des Ennepe-Ruhr-Kreises zu Besuch bei der Wohnberatung" lesen
Veranstaltungsankündigung: Leichte Sprache in der Praxis
26.07.2023

Am 09. November 2023 lädt die Ärztekammer Nordrhein ins Haus der Ärzteschaft nach Düsseldorf ein. Von 14:00 bis 17:30 Uhr präsentieren wir unter dem Motto „Leichte Sprache in der Praxis – Wir verstehen uns!“ die Ergebnisse unseres Modellprojekts „Krebsvorsorge verstehen – Krebs früh erkennen“, das zum Ende des Jahres ausläuft.
"Veranstaltungsankündigung: Leichte Sprache in der Praxis" lesen