News
20.06.2025 Wir trauern um einen lieben Kollegen
Vor einigen Tagen ist unser Kollege Mohamed Ouald-Abbou verstorben. Wir sind traurig und sprachlos.
Mohamed bleibt uns in Erinnerung als fröhlicher und hilfsbereiter Mensch. Mit seiner offenen Art und seinem Blick für das Praktische hat er uns immer wieder gezeigt, dass viele Dinge gar nicht so kompliziert sind. Er wird uns sehr fehlen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden

28.05.2025 Neuer Praxis-Ratgeber erschienen – so gelingt Kommunikation in Leichter Sprache
Pünktlich zum Internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai ist der neue kostenlose Ratgeber Leichte Sprache des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Netzwerks Leichte Sprache e.V. erschienen – unter anderem auch mit Beiträgen vom Büro für Leichte Sprache des Kompetenzzentrums Barrierefreiheit Volmarstein.

27.05.2025 Fempower digital-fit – Umfrage jetzt ausfüllen!
Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt – aber nicht alle profitieren davon gleichermaßen. Besonders Frauen mit Behinderungen stoßen noch immer auf viele Barrieren. Im Projekt Fempower wird eine Weiterbildung entwickelt, die zu den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen passen soll. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine kleine Umfrage im Projekt erstellt, die noch bis zum 30. Mai läuft.

26.05.2025 Konzept für neues Musterbüro beim Ergotherapie-Kongress vorgestellt

Beim diesjährigen Ergotherapie-Kongress war die Agentur Barrierefrei NRW mit einem Vortrag zum Thema "Digitale Barrierefreiheit, Technische Hilfen und KI im Alltag und am Arbeitsplatz" vertreten. Der Vortrag ist auf reges Interesse gestoßen. Vorgestellt wurde das Basiskonzept für ein von der Agentur Barrierefrei NRW aktuell neu zu entwickelndes Musterbüro in Wetter in den Räumen des KBV.
13.05.2025 KBV holt „Felix Burda Award“ zusammen mit der Krebsgesellschaft nach NRW!

Was für ein Wochenende! Wir freuen uns über den Felix Burda Award in der Kategorie „Engagement des Jahres“ für unser Projekt „Krebs-Vorsorge verstehen. Krebs früh erkennen.“, das von der Sozialstiftung NRW gefördert und zusammen mit den Projektpartnern Krebsgesellschaft NRW, Ärztekammer Nordrhein und Hochschule für Gesundheit Bochum vom KBV durchgeführt wurde.
06.05.2025 KBV-Projekt zur Krebsprävention in Leichter Sprache nominiert von der Felix Burda Stiftung

Das Projekt des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein wurde für den Felix Burda Award 2025 nominiert. Die Printmaterialien und Videos in Leichter Sprache haben überzeugt. Im Mittelpunkt des Projektes standen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lern-, Lese- und Verständnisschwierigkeiten.
05.05.2025 „Inklusion ist ein Menschenrecht!“ – Europäischer Protesttag am 5. Mai

Heute ist der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Er findet jedes Jahr am 5. Mai statt, inzwischen seit 30 Jahren. Das KBV beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „100 x Bitte Platz nehmen!“ anlässlich des Protesttags.
10.04.2025 Leitungswechsel im Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein

„Es war die sinnstiftende Arbeit, die mich reizte“, berichtet Wolfgang Schmitz. 1992 startete der Diplomingenieur Elektrotechnik seinen Berufsweg im Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB). Nun wurde er als Leiter des Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) in den Ruhestand verabschiedet.
03.04.2025 Leitfaden zum Barrierefreien Bauen ist wieder verfügbar

Die Nachfrage nach dem neuen „Leitfaden zur Barrierefreiheit – Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden“ ist sehr groß. Bereits vier Monate nach seiner Veröffentlichung zur Rehacare-Messe Ende September 2024 waren alle 1.200 Druck-Exemplare vergriffen. Jetzt ist er wieder verfügbar!
02.04.2025 Welt-Autismus-Tag 2025: Nicht unsichtbar

Am heutigen Welt-Autismus-Tag wird auf die Lebenslagen von Menschen aus dem Autismus Spektrum und Barrieren aufmerksam gemacht, die sie häufig an einer uneingeschränkten sozialen und beruflichen Teilhabe hindern. Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind heute auch Thema in Berlin beim „Global Disability Summit“.
17.03.2025 Test der Barrierefreiheit öffentlicher Webseiten: Es bleibt weiterhin viel zu tun

Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT) hat den aktuellen Bericht an die Europäische Kommission zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen von Webauftritten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen veröffentlicht. Erneut hat kein Webauftritt und keine mobile Anwendung die vollständige Barrierefreiheit erreicht.
05.03.2025 DIN SPEC 33429 Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache veröffentlicht

Nach rund vier Jahren Arbeit unter Beteiligung der Agentur Barrierefrei NRW ist die neue DIN SPEC jetzt veröffentlicht worden. Alle Menschen haben auf Grundlage der UN-BRK das Recht auf barrierefreie Information und Kommunikation. Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten profitieren von Leichter Sprache. Die DIN SPEC präzisiert die gesetzlichen Anforderungen zu Leichter Sprache.