News

08.01.2025 Mehr digitale Barrierefreiheit in 2025

Mitte des Jahres tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch Unternehmen ausgewählte Online-Dienstleistungen und Produkte barrierefrei anzubieten. Ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen.

Mit Paketen gefüllter Miniatur-Einkaufswagen, der auf einer Laptop-Tastatur steht.

13.12.2024 Neue Handreichung: Barrierefreie Wahllokale

Rechtzeitig zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2025 hat die Bundesfachstelle Barrierefreiheit die Empfehlungen für die Kommunen zur Einrichtung von und Information über barrierefreie Wahllokale aktualisiert. Die Handreichung enthält Checklisten von der baulichen Barrierefreiheit, über die digitalen Online-Informationen für Bürgerinnen und Bürger zu den Wahllokalen bis zur Kommunikation vor Ort.

Foto einer Rollstuhlfahrerin, die eine langgestreckte gepflasterte Rampe zum Eingang eines Gebäudes hochfährt.

10.12.2024 Tag der Menschenrechte – 15 Jahre UN-BRK

Am heutigen Internationalen Tag der Menschenrechte diskutierten Expert*innen bei der Veranstaltung „15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Wohnen endlich umsetzen!“ über den Stand der Umsetzung der UN-BRK. Die barrierefreie Sozialraumgestaltung ist dabei als eine wesentliche Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben identifiziert worden.

Ein Foto zeigt eine Mauer aus Bausteinen, die so durchbrochen ist, dass ein Weg zwischen der Mauer durchführt. Ein roter Pfeil markiert diesen Weg.

04.12.2024 Themenreihe: Engagiert für Barrierefreiheit

Banner Themenreihe: Engagiert für Barrierefreiheit

Expertinnen des KBV haben in drei Online-Workshops der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen Ehrenamtliche kompakt zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit informiert. Die Videomitschnitte der Veranstaltungen stehen jetzt online zur Verfügung.

02.12.2024 WDR berichtet über Kürzungen bei der Agentur Barrierefrei NRW

Annika Nietzio von der Agentur Barrierefrei NRW spricht in der Sendung Lokalzeit Dortmund

Der WDR gibt in einem aktuellen Beitrag der Lokalzeit Dortmund einen Einblick in das vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebot der Agentur Barrierefrei NRW und macht auch deutlich, welche Angebote bald ganz wegfallen oder stark eingeschränkt werden müssen. Das KBV ist Träger der Agentur Barrierefrei NRW.

15.11.2024 Agentur Barrierefrei NRW auf der Kundgebung „NRW bleib sozial!“

zwei Mitarbeitende des KBV vor einer Menschenmenge

32.000 Menschen haben sich am vergangenen Mittwoch, dem 13. November, in Düsseldorf auf den Oberkasseler Rheinwiesen versammelt und ihren Unmut über die geplanten Kürzungen von rund 83 Millionen Euro im sozialen Bereich lautstark zum Ausdruck gebracht. Zu der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ hatte die Freie Wohlfahrtspflege NRW aufgerufen.

11.11.2024 „Das ist die Zementierung von Barrieren“

Sechs Personen stehen nebeneinander vor dem Gebäude der Agentur Barrierefrei NRW: (v.li.) Wolfgang Schmitz (Leiter Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein), MdL Josef Neumann, Annika Nietzio (stellv. Leiterin Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein), MdL Kirsten Stich, Dirk Domann (Geschäftsbereichsleiter Ev. Stiftung Volmarstein) und Markus Bachmann (Vorstand Ev. Stiftung Volmarstein)

Josef Neumann, Mitglied des Landtags NRW und Vorsitzender im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales besuchte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Kirsten Stich das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV). Sie informierten sich vor Ort über die geplanten drastischen Kürzungen für die Agentur Barrierefrei NRW und die Auswirkungen für die Menschen in NRW.

22.10.2024 Eindrucksvolle Selbsterfahrung: Bayerische Azubis schärfen ihren Blick für Barrieren

Auszubildender mit einer Simulationsbrille für Sehbeeinträchtigungen erprobt bunte Haltegriffe, die unterschiedlich guten oder schlechten Kontrast zur Wand bieten.

Eine Gruppe angehender Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger aus Neuendettelsau bei Nürnberg haben sich in der Evangelischen Stiftung Volmarstein auf ihrer Bildungsreise im östlichen Ruhrgebiet weitergebildet und einen Nachmittag lang das Qualifizierungsangebot des KBV zur Sensibilisierung für Barrierefreiheit genutzt.

15.10.2024 Agentur Barrierefrei NRW veröffentlicht neuen Leitfaden

Titelbild Leitfaden zur Barrierefreiheit Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden mit Untertitel die DIN 18040-1 in der Praxis

Druckfrisch und in neuem Gewand: So präsentiert sich der neue Leitfaden „Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden“. Er führt die überarbeiteten Inhalte der bisherigen Broschüre der Agentur Barrierefrei NRW zusammen mit denen der Checkliste „Bauen für alle – barrierefrei!“ des Arbeitskreises der hauptamtlichen kommunalen Behindertenbeauftragten NRW.

15.10.2024 Stand der Umsetzung der UN-BRK in Deutschland

Ein Foto zeigt eine Mauer aus Bausteinen, die so durchbrochen ist, dass ein Weg zwischen der Mauer durchführt. Ein roter Pfeil markiert diesen Weg.

Die jüngsten Empfehlungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Umsetzungsstand der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland wurden vor einem Jahr veröffentlicht. Jetzt sind die sogenannten abschließenden Bemerkungen in deutscher Übersetzung verfügbar.

08.10.2024 Woche des Sehens: „blindheit. verstehen. verhüten.“

Ausschnitt aus der Demonstrator-App mit einem Positivbeispiel für die Listengestaltung mit der Überschrift So geht's!

„blindheit. verstehen. verhüten.“, so lautet der Slogan der Woche des Sehens, die in diesem Jahr vom 8. bis 15. Oktober stattfindet. Menschen mit Sehbehinderungen treffen in der Arbeitswelt häufig auf digitale Barrieren. Die vom KBV entwickelte Demonstrator-App zeigt häufige App-Barrieren und Lösungswege zur Vermeidung der Barrieren bei der App- und Web-Entwicklung.

01.10.2024 Rehacare Rückblick – Neue Impulse für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung

2 Mitarbeiter und 2 Mitarbeiterinnen des KBV vor einer Rehacare-Grafitti-Wand mit Hashtags zu Barrierefreiheit, Selbstbestimmung usw.

Expertinnen und Experten des KBV waren an mehreren Standorten in Halle 1 mit Angeboten dabei. Die Agentur Barrierefrei NRW und das Projekt „Leicht gesagt und einfach gemacht“ präsentierten sich am Stand der Landesregierung NRW, das Team der Wohnberatung des KBV war am Stand der Landeskoordination Wohnberatung NRW vor Ort in Düsseldorf.