02.04.2025 Welt-Autismus-Tag 2025: Nicht unsichtbar

Ausschnitt des Posters Gestalten für Benutzer mit Autismus zur Verwendung schlichter statt leuchtender Farben von Home Office Digital unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-NC-SA.

Am heutigen Welt-Autismus-Tag wird auf die Lebenslagen von Menschen aus dem Autismus Spektrum und Barrieren aufmerksam gemacht, die sie häufig an einer uneingeschränkten sozialen und beruflichen Teilhabe hindern. Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind heute auch Thema in Berlin beim „Global Disability Summit“.

Der Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus weist auf zahlreiche Veranstaltungen am heutigen Welt-Autismus-Tag hin.

Am 2. und 3. April wird es auch in Berlin beim globalen Gipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit)“ um die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen und auch von Menschen mit Autismus gehen. In Deutschland ist die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) seit 2009 in Kraft. Dabei schafft die UN-BRK keine Sonderrechte für Menschen mit Behinderungen, sondern „konkretisiert und spezifiziert die universellen Menschenrechte aus der Perspektive der Menschen mit Behinderungen vor dem Hintergrund ihrer Lebenslagen, die im Menschenrechtsschutz Beachtung finden müssen.“ (Quelle: Behindertenbeauftragter).

Damit Menschen mit Autismus beruflich uneingeschränkt teilhaben können, muss der Arbeitsplatz bzw. das Arbeitsumfeld entsprechend gestaltet sein. Hinweise hierzu gibt der Rehadat-Leitfaden „Klare Sprache statt Klischees“.

Auch bei der Gestaltung von digitalen Angeboten lassen sich Barrieren für Menschen mit Autismus leicht vermeiden. Übersichtlich als Poster gestaltete Tipps unter einer Creative Commons-Lizenz (BY-NC-SA) von Home Office Digital sind über die Teilhabe 4.0-Toolbox verfügbar.

Das KBV ist ein Unternehmen der evangelischen Stiftung Volmarstein, die Jugendlichen mit Autismus vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Berufsbildungswerk Volmarstein bietet. Auch die Agentur Barrierefrei NRW, deren Träger das KBV ist, hat in 2025 einen Arbeitsschwerpunkt im Bereich der beruflichen Teilhabe.