29.09.2025 Vielfältige Beratung des KBV auf der Rehacare 2025

Expert*innen des KBV haben auch in diesem Jahr wieder an mehreren Orten auf der Rehacare Messe in Düsseldorf zu unterschiedlichsten Themen rund um Inklusion und Barrierefreiheit beraten. Von beruflicher Teilhabe bis zu barrierefreiem Gaming, Wohnen, Leichter Sprache, Digitalisierung und insbesondere den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (KI).
Vom 17. bis 20. September 2025 hat die diesjährige Rehacare-Messe in Düsseldorf stattgefunden. Die Agentur Barrierefrei NRW, die bereits seit 20 Jahren den Stand der Landesregierung mitgestaltet, war diesmal mit etwas Besonderem vertreten. Der obligatorische Infotisch wurde durch einen barrierefreien Computerarbeitsplatz ergänzt. Hierfür wurde ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit diversen Hilfsmitteln, wie speziellen Tastaturen und Computermäusen bestückt. Darüber hinaus konnten auch Softwarelösungen, wie eine Kopfmaus oder barrierefreies Gaming getestet werden.
Zu Innovationen und Weiterentwicklungen in der Produktentwicklung von Hilfsmitteln, Rehabilitation und Pflege war das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt. Auch das KBV arbeitet aktuell im Projekt KI barrierefrei NRW daran, dies stärker in das Beratungsangebot aufzunehmen, um Inklusionschancen durch KI zu stärken. Am Stand der Landesregierung NRW wurde hierzu eine Umfrage zu Inklusion und KI durchgeführt. Über die Ergebnisse werden wir nach der Messe berichten.
Unsere Wohnberater*innen waren an mehreren Messetagen sowohl am Stand der Landeskoordination Wohnberatung NRW als auch bei der LAG Wohnberatung vertreten. Besonders nachgefragt war auch in diesem Jahr das Thema Finanzierung von baulichen Anpassungen, um ein „Wohnen, so wie ich es möchte“ zu ermöglichen. Die Wohnberatungsstelle des KBV bietet Bürgerinnen und Bürgern der Städte Wetter, Hattingen, Herdecke, Sprockhövel und Witten qualifizierte und unabhängige Unterstützung bei allen Fragen zur Wohnraumanpassung.
Darüber hinaus haben wir natürlich wieder zu vielen weiteren Themen wie Leichte Sprache, barrierefreie Mobilität, barrierefreie Dokumente, barrierefreies Bauen und inklusive Gesundheitsthemen beraten.
Die Rehacare hat wieder einmal gezeigt, warum sie die führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege ist. Über 34.000 Besucherinnen und Besucher aus 88 Ländern informierten sich bei mehr als 800 Ausstellenden aus 40 Nationen über Innovationen und Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben.