Projekt: KI Barrierefrei NRW

Steckbrief: KI Barrierefrei NRW

Logo KI Barrierefrei NRW
Projekt-Webseiten:
Projektlaufzeit:
01.06.2025 bis 31.12.2025
Förderung:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen

Projekt-Beschreibung

Unser Ansatz

Das Projekt KI Barrierefrei NRW entwickelt ein Toolkit zum Thema KI und Barrierefreiheit, das den Trägern öffentlicher Belange in NRW sowohl intern als auch in der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern das notwendige Wissen und entsprechende Werkzeuge bereitstellt, die für einen barrierefreien und inklusiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) modular genutzt werden können.

Im Projekt wird sowohl Barrierefreiheit durch KI-Anwendungen als auch die Barrierefreiheit von (mainstream) KI-Anwendungen in den Blick genommen.

KI-Anwendungen bieten beispielsweise im Bereich der Kommunikation viele Ansatzpunkte zur Herstellung oder Verbesserung von Barrierefreiheit. Jedoch ist gerade in Situationen, in denen es auf die Korrektheit und Vollständigkeit von Informationen ankommt, besondere Aufmerksamkeit und Wissen notwendig.

Ein weiterer Einsatzbereich von KI, den das Projekt betrachten wird, ist die Nutzung von großen Sprachmodellen (large language model, LLM), die zur automatischen Erstellung von Texten wie Protokollen usw. verwendet werden können. Hier soll beispielhaft auch die von der Landesregierung eingesetzte Software NRW.Genius betrachtet werden – vor allem vor dem Hintergrund, dass eine solche Software für alle Anwender*innen barrierefrei nutzbar sein sollte.

Zielgruppen

Zielgruppen des Beratungs- und Informationsangebots sind:

  • Die Interessenverbände der Menschen mit Behinderungen und älterer Menschen.
  • Entscheidungsträgerinnen in der öffentlichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft.
  • Multiplikatorinnen aus der Arbeit mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen.

Projektziele

Die Ziele des Projekts sind:

  • Kompetenzaufbau innerhalb der Behörden, öffentlichen Stellen sowie der Verbände von Menschen mit Behinderungen auf Basis der niederschwellig bereitgestellten praxisorientierten Informationen zum Thema „Barrierefreier und inklusiver Einsatz von Künstlicher Intelligenz“.
  • Vermeidung neuer Barrieren in der Kommunikation mit Bürger*innen, aber auch behördenintern mit Mitarbeitenden mit Behinderungen in unterschiedlichen Phasen des Arbeitslebens entlang des „employee life cycle“.
  • Verbesserung der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen durch die Nutzung bzw. Kombination von KI-Tools.
  • Erweitertes modulares Schulungs- und Informationsangebot der Agentur Barrierefrei NRW über den beantragten Projektzeitraum hinaus.

Nachhaltigkeit

Die Ergebnisse des Projekts gehen in die Informations- und Beratungstätigkeiten der Agentur Barrierefrei NRW ein.

Förderung

Das Projekt ist gefördert vom:

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.