Workshop: Barrieren erkennen, Teilhabe gestalten
Kompetenztraining zur Barrierefreiheit für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung: Wie inklusiv ist der öffentliche Raum – und wie kann Verwaltung aktiv dazu beitragen, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu gestalten?
Inhalte der Schulung
Im Workshop „Barrieren erkennen, Teilhabe gestalten“ erleben die Teilnehmenden, wo Menschen mit Behinderungen im Alltag und im Kontakt mit der Verwaltung auf Barrieren stoßen. Sie erproben, welche praxisnahen Schritte helfen, diese Barrieren nachhaltig zu beseitigen. Im Training mit Rollstuhl, Blindenlangstock und anderen Hilfsmitteln erfahren die Teilnehmenden, wie sehr Barrieren ausgrenzen. Sie verstehen, wie wichtig barrierefreie Gestaltung im Alltag ist, damit Menschen mit Einschränkungen beim Hören, Sehen, Bewegen oder Verstehen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Zielgruppe
Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen aus verschiedenen Fachbereichen, die sich in ihrer beruflichen Praxis stärker mit den Anforderungen von Menschen mit Behinderungen befassen und ihren Verantwortungsbereich inklusiver gestalten möchten.
Vorkenntnisse zum Thema Barrierefreiheit sind nicht erforderlich.
Dauer der Schulung
Die Dauer der Schulung kann individuell abgestimmt werden, ist jedoch auf mindestens 4 Stunden ausgelegt.
Kosten
Auf Anfrage.
sonstiges
Der Workshop kann nur als Inhouse-Workshop gebucht werden.