News
06.06.2024 20 Jahre Reha-Technologie – Prof. Dr. Christian Bühler sagt Adieu
Unser langjähriger Kooperationspartner, das Fachgebiet Rehabilitationstechnologie an der TU Dortmund, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ist es für Prof. Dr.-Ing. Christian Bühler, den ehemaligen Leiter des KBV, der Beginn seines Ruhestands. Am vergangenen Mittwoch wurde seine Verabschiedung feierlich begangen und eine Festschrift offiziell vorgestellt.
05.06.2024 Kleinigkeiten sorgen für den großen Unterschied
Das Team der Wohnberatung aus Volmarstein informiert zu Hilfsmitteln bei Demenz. Ob ergonomisch geformtes Essgeschirr, ein Telefon mit Foto-Tastatur oder ein smarter Gehstock mit eingebauter GPS-Antenne - diese Hilfsmittel präsentierte das Team der Wohnberatung des KBV am vergangenem Mittwoch bei dem Infotag Demenz im Gemeindezentrum der Johannis-Kirchengemeinde in der Stadt Witten.
05.06.2024 Update: Digitale Barrierefreiheit
Ab Juni 2025 werden die ersten Branchen bzw. Unternehmen wie Verlage, Banken und der Online-Handel, durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu Barrierefreiheit verpflichtet. KBV-Mitarbeitende haben dazu in Hagen während der SIHK-Digitalwoche 2024 informiert.
03.06.2024 Pflegeberatungskräfte der AOK NordWest zu Besuch bei der Wohnberatung
Am 29. Mai waren 13 Mitarbeitende der AOK NordWest zu Besuch bei der Wohnberatung des KBV. Durch Initiative des Pflegeberaters Herrn Grabosch sollte einerseits der Austausch über die Möglichkeiten der Kooperation vertieft werden. Andererseits sollte aber auch ein fachliches Gespräch über die Möglichkeiten einer Wohnungsanpassung für die Versicherten der AOK geführt werden.
28.05.2024 Leichte Sprache in digitalen Angeboten
Am heutigen 28. Mai ist der Internationale Tag der Leichten Sprache. Öffentliche Stellen sind dazu verpflichtet bestimmte Informationen ihrer Website in Leichter Sprache bereitzustellen. Das Teilhabe 4.0-Projekt informiert in der Toolbox über die Regeln der Leichten Sprache, welche Tools bei der Übersetzung helfen können und was KI hierzu leisten kann beziehungsweise noch nicht leisten kann.
25.05.2024 Mit Feedback zu mehr Teilhabe
Der Grundsatz der UN-Behindertenrechtskonvention „Nichts über uns ohne uns“, ist die Grundidee hinter dem Angebot eines Feedback-Mechanismus zum Melden von digitalen Barrieren in Apps und auf Websites. Testen Sie mithilfe unserer App „Check-Feedback“, ob Sie alles richtig machen, um Feedback von Menschen mit Behinderungen zu erhalten, und so die Barrierefreiheit Ihrer Angebote zu verbessern.
21.05.2024 Mit von der Partie bei den Landesspielen Münster 2024
In NRW, genauer gesagt in Münster, finden vom 22. Mai 2024 bis 25. Mai 2024 die Landesspiele von Special Olympics NRW statt. Dabei stellen die Special Olympics NRW des Landesverbands die weltweit größte und vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung dar.
08.05.2024 Mehr Teilhabe durch barrierefreie Dokumente
Mitarbeitende des KBV haben im Projekt „Teilhabe 4.0“ zwei neue Selbstcheck-Apps entwickelt: Check-Text und Check-Vortrag. Mit den Apps sollen mehr Menschen dafür sensibilisiert werden, Dokumente im Kontext von Arbeit und Bildung barrierefrei zu erstellen, um Menschen mit Behinderungen berufliche Teilhabe zu ermöglichen.
02.05.2024 Richterinnen und Richter des Sozialgerichts bilden sich im KBV weiter
Ende April 2024 besichtigten Richterinnen und Richter sowie weitere Mitarbeitende des Sozialgerichts Dortmund die Agentur Barrierefrei NRW, genauer gesagt die Hilfsmittelausstellung in der Demonstrationswohnung, deren Träger das KBV ist. Ihr hauptsächliches Interesse galt den technischen Hilfsmitteln samt den Lösungsansätzen bei der Wohnraumanpassung.
03.03.2024 Digitale Barrieren in der Arbeitswelt abschaffen
Das Projekt Teilhabe 4.0 diskutierte mit Expertinnen und Experten seine Ergebnisse bei hybrider Fachtagung in Berlin.
10.11.2023 Ergebnisse präsentiert: mehr Leichte Sprache in der Praxis
Das erfolgreiche Projekt „Leicht gesagt und einfach gemacht“ wurde am 9. November 2023 einem breiten Publikum im Düsseldorfer „Haus der Ärzteschaft“ bei der Tagung „Leichte Sprache in der Praxis - Wir verstehen uns“ vorgestellt und erhielt so einen feierlichen Abschluss für drei gemeinsame Jahre Arbeit.
18.09.2023 Das KBV begeistert mit vier Projekten auf der REHACARE
Auf der internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege REHACARE in Düsseldorf, die am vergangenen Samstag endete, präsentierte sich das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) gleich mit vier Projekten auf den Ständen seiner Kooperationspartner.