07.11.2025 Bundesteilhabepreis 2026: Berufseinstieg inklusiv
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeichnet seit 2019 jährlich Gute-Praxis-Beispiele und Projekte aus, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit auf Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Im Jahr 2026 bildet das Thema „Berufseinstieg inklusiv – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen“ den Schwerpunkt.
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat die Aufgabe, den vom BMAS ausgelobten Preis auszuschreiben. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt.
In der Ausschreibung heißt es:
Der Bundesteilhabepreis hat in jedem Jahr einen anderen Schwerpunkt. Im Jahr 2026 ist es das Thema „Berufseinstieg inklusiv – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen“.
Machen Sie mit und zeigen Sie mit Ihrem guten Beispiel aus der Praxis oder innovativem Projekt das übertragbare Potenzial für andere. Bewerbungsstart ist der 4. November 2025 bis zum Abgabeschluss am 8. Februar 2026.
Weitere Informationen zur Ausschreibung, den Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular finden Sie auf den Webseiten der Bundesfachstelle zum Bundesteilhabepreis.