Inhalt
Das FTB wünscht frohe Weihnachten
18.12.2014

Das Team des Forschungsinstituts Technologie und Behinderung verabschiedet sich in eine kurze Weihnachtspause. Im neuen Jahr werden wir Ihnen ab dem 5. Januar wieder zur Verfügung stehen.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Internetseite ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
"Das FTB wünscht frohe Weihnachten" lesen
Schulungsveranstaltung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
11.12.2014

Am Donnerstag den 4. Dezember 2014 fand eine von der Agentur Barrierefrei NRW organisierte Weiterbildungsveranstaltung zu neuen technischen Möglichkeiten der Wohnraumanpassung statt. Über 40 Teilnehmer, zumeist Wohnberater aus ganz NRW besuchten die Veranstaltung im Labor- und Testzentrum des FTB. Ziel der ganztätigen Schulung war es, den Beratern technische Neuerungen aus dem Sanitärbereich vorzustellen, die die Bedürfnisse von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen berücksichtigen.
"Schulungsveranstaltung: Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung" lesen
Zukunftskongress Inklusion 2025
04.12.2014

Auf dem Zukunftskongress der Aktion Mensch am 2. und 3. Dezember beteiligte sich das FTB mit seiner Kompetenz im Hinblick auf die Entwicklung von Technik für Menschen mit Behinderungen. Ausgehend von Projekten des FTB und der TU Dortmund zeigten Prof. Bühler und Dr. Heck Entwicklungsperspektiven auf.
"Zukunftskongress Inklusion 2025" lesen
Erhebungsschulung im Rahmen der Bestandsaufnahme NRW an der Universität Siegen
02.12.2014

Am 21. und 22.11.2014 fand an der Universität Siegen erstmals eine Erhebungsschulung der Agentur Barrierefrei NRW im Rahmen des Projektes Bestandsaufnahme NRW statt. Das Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Albrecht Rohrmann setzt auf die Zusammenarbeit der drei Fachbereiche Architektur, Soziale Arbeit und Lehramt mit dem Ziel, einen bewussteren Umgang mit dem Thema Barrierefreiheit bereits während des Studiums zu erlernen.
"Erhebungsschulung im Rahmen der Bestandsaufnahme NRW an der Universität Siegen" lesen
Selbsterfahrung im Hilfsmittelpraktikum
27.11.2014

Auch in diesem Jahr haben wieder mehrere Gruppen von Studierenden der TU-Dortmund in der Ausstellung und Demonstrations- und Versuchswohnung des FTB Erfahrungen im Umgang mit technischen Hilfen sammeln können. Zuletzt waren am 22.11.2014 21 Personen zu Gast im FTB. Diese Veranstaltung, die das Lehrgebiet Rehabilitationstechnologie in den Räumen des FTB anbietet, läuft nun im elften Jahr und seither haben mehrere hundert Studierende teilgenommen. Die Veranstaltung macht sich die große Vielfalt der Hilfsmittel und Einrichtungen, die am FTB vorhanden sind, zu nutze.
"Selbsterfahrung im Hilfsmittelpraktikum" lesen
Adventsmarkt in der Evangelischen Stiftung Volmarstein
24.11.2014

Wir laden Sie ein, in ganz besonderer Stimmung zu Bummeln, Staunen, Freuen und Genießen: Am 29.11. und 30.11. findet der traditionelle Adventsmarkt der Evangelischen Stiftung Volmarstein statt.
"Adventsmarkt in der Evangelischen Stiftung Volmarstein" lesen
Barrieren senken mit Leichter Sprache
24.10.2014

Am 22.Oktober 2014 feierte das GESINE Netzwerk Gesundheit.EN seinen zehnten Geburtstag. Unter dem Motto „Barrieren senken - neue Wege zur Verbesserung der Versorgung gewaltbetroffener Frauen mit Behinderung“ hatte das Netzwerk zu einem Fachtag ins Haus Witten eingeladen. Annika Nietzio vom Büro für Leichte Sprache Volmarstein war mit einem Beitrag vertreten. Sie informierte die Teilnehmerinnen darüber, wie Leichte Sprache helfen kann, Barrieren bei der Beratung von Frauen mit Behinderung zu senken.
"Barrieren senken mit Leichter Sprache " lesen
Rehacare 2014 - Agentur Barrierefrei am Landesmessestand NRW
09.10.2014

Bei seinem Besuch des Gemeinschaftsstands der Landesregierung zur REHACARE 2014 am 26. September in Düsseldorf informierte sich Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration, und Soziales persönlich bei den dort anwesenden Akteuren über deren Arbeit. Sein besonderes Interesse galt an diesem Tag der Bestandsaufnahme zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW und dem neu freigeschalteten Portal NRW InformierBar, das von Prof. Christian Bühler, Leiter der Agentur Barrierefrei NRW zum ersten Mal öffentlich vorgestellt wurde. Mit Hilfe dieses Portals können sich Menschen mit Behinderungen im Internet über die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude in NRW informieren und selbst entscheiden, ob sie vor Ort angesichts ihrer individuellen Bedarfslage zurechtkommen.
"Rehacare 2014 - Agentur Barrierefrei am Landesmessestand NRW" lesen