Inhalt
Aktuelles
Das FTB wünscht frohe Weihnachten
22.12.2011

Das Team des Forschungsinstituts Technologie und Behinderung verabschiedet sich in eine kurze Weihnachtspause. Im neuen Jahr werden wir Ihnen ab dem 5. Januar wieder zur Verfügung stehen.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Internetseite ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
"Das FTB wünscht frohe Weihnachten" lesen
Suzan Ryschka erhält Volmarsteiner Stipendienpreis
01.12.2011

Zum dritten Mal lobte die Evangelische Stiftung Volmarstein in Zusammenarbeit mit der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund den „Volmarstein Stipendienpreis“ aus. Er ging an Suzan Ryschka. Die Studentin der Rehabilitationspädagogik hat sich in ihrem Studium der Rehabilitationspädagogik durch hervorragende Leistungen im Bereich der Rehabilitationstechnologie hervor getan. Sie hat u.a. die Augustin Wibbelt-Schule Roxel, eine Sonderschule für Lernbehinderte in Münster, auf Barrierefreiheit untersucht und Vorschläge für eine Verbesserung der Situation erarbeitet. Für ihre Leistung erhielt sie von der Evangelischen Stiftung Volmarstein mit 500 Euro eine finanzielle Hilfe zu den Studienaufwendungen für ein Semester.
"Suzan Ryschka erhält Volmarsteiner Stipendienpreis" lesen
Informationsveranstaltung Barrierefreier ÖPNV in NRW
15.11.2011

Die erste Informationsveranstaltung „Barrierefreier ÖPNV in NRW“ fand am 29.06.2011 statt. Wegen der hohen Nachfrage wurde die Veranstaltung am 10.11.2011 wiederholt.
Ziel der Veranstaltung war, den Verkehrsunternehmen und Verwaltungen in NRW sowie den Selbsthilfeverbänden neue technische Entwicklungen vorzustellen, die die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Menschen berücksichtigen.
"Informationsveranstaltung Barrierefreier ÖPNV in NRW" lesen
Stabwechsel beim Träger des FTB
10.11.2011

Markus Bachmann ist neuer kaufmännischer Vorstand
Ulrich Neumann wurde in den Vorruhestand verabschiedet.
Am 31. Oktober 2011 schied Diplom-Betriebswirt Ulrich Neumann, Kaufmännischer Vorstand der Evangelischen Stiftung Volmarstein, nach 36 Dienstjahren aus seinem aktiven Dienst in den Vorruhestand aus. Seine Nachfolge trat Diplom-Kaufmann Markus Bachmann (40) am 1. November 2011 an. Im Rahmen eines Gottesdienstes am 8. November in der Martinskirche wurde Neumann verabschiedet und sein Nachfolger Bachmann von ESV-Vorstandssprecher Pfarrer Jürgen Dittrich in sein neues Amt eingeführt.
"Stabwechsel beim Träger des FTB" lesen
Erfahrungen zur Umsetzung der BITV 2.0
04.11.2011

Am 24. Oktober 2011 fand in Ehningen bei Stuttgart ein Netzwerktreffen des Aktionsbündnisses für barrierefreie Informationstechnik (AbI) statt. Hierzu fanden sich interessierte Mitglieder des AbI-Netzwerkes im IBM Forum des Netzwerkpartners IBM zusammen. Dabei wurden Erfahrungen zur neuen Barrierefreien-Informationstechnik Verordnung (BITV) 2.0 ausgetauscht, Auswirkungen der neuen Verordnung diskutiert und wichtige Kontakte gefestigt.
"Erfahrungen zur Umsetzung der BITV 2.0" lesen
Wiederholungsveranstaltung: Barrierefreier ÖPNV in NRW
27.10.2011

Die Agentur Barrierefrei NRW lädt am 10.11.2011 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Barrierefreier ÖPNV in NRW" ein. Wegen der hohen Nachfrage wird die Veranstaltung vom 29.06.2011 wiederholt.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Behinderten-Selbsthilfe und der Verkehrsunternehmen des ÖPNV aus Nordrhein-Westfalen, die sich über technische Neuentwicklungen aus den Bereichen integrative Leitsysteme, akustische Barrierefreiheit, Notfall- , Service- und Informationssäulen für Menschen mit Behinderung informieren möchten.
"Wiederholungsveranstaltung: Barrierefreier ÖPNV in NRW" lesen
Neue Verordnung für Barrierefreie Informationstechnik
07.10.2011

Ab sofort ist die neue Fassung der Barrierefreien Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0) in Kraft. Diese orientiert sich an der aktuellen Fassung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), geht mit den Forderungen nach Gebärdensprache und Leichter Sprache jedoch sogar über die Anforderungen der WCAG 2.0 hinaus. Auch werden durch die neue Verordnung Punkte, die nach der alten Verordnung unberücksichtigt blieben, neu aufgenommen beziehungsweise weiterentwickelt.
"Neue Verordnung für Barrierefreie Informationstechnik" lesen
W3C-Tag: Das Web für Alle entsteht jetzt
16.09.2011

Am 19. September veranstaltet das deutsch-österreichische W3C-Büro seinen diesjährigen Thementag. In diesem Jahr wird diskutiert wie Sprachentechnologie helfen kann Barrieren für und zwischen Menschen zu überwinden. Manchmal ist die Sprache selber eine Barriere. Zum Beispiel wenn Menschen mit Lernschwierigkeiten komplizierte Texte nicht verstehen können. Das FTB beteiligt sich am W3C-Tag mit einem Beitrag über leichte Sprache und Beispielen zur Umsetzung.
"W3C-Tag: Das Web für Alle entsteht jetzt " lesen
Großer Andrang bei der Seniorenmesse in Witten
12.09.2011

Am Sonntag, den 04. September 2011 fand von 13 bis 17 Uhr im Rathaus und auf dem Rathausvorplatz in Witten eine Seniorenmesse statt.
Mobile - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige - und das Seniorenbüro der Stadt Witten hatten gemeinsam mit über 40 Einrichtungen zu einer Entdeckungsreise rund um das Thema "Älterwerden in Witten" eingeladen.
"Großer Andrang bei der Seniorenmesse in Witten" lesen