Inhalt
Das FTB wünscht frohe Weihnachten
21.12.2017

Das Team des Forschungsinstituts Technologie und Behinderung verabschiedet sich in eine kurze Weihnachtspause. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit im vergangenen Jahr begleitet und unsere Informations- und Beratungsdienste genutzt haben.
In 2018 werden wir Ihnen ab dem 02. Januar wieder zur Verfügung stehen.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Internetseite ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
"Das FTB wünscht frohe Weihnachten" lesen
Neues Projekt entwickelt Feedback-Mechanismus für öffentliche Websites
04.12.2017

Die EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu den Websites öffentlicher Stellen sieht vor, dass die Websites einen Feedback-Mechanismus anbieten müssen, der es Nutzern ermöglicht, Probleme mit der Seite zu melden und Inhalte in einer barrierefreien Form anzufordern.
Das FTB beteiligt sich am Projekt Public Barrier Tracker (PBT). In diesem Projekt werden ein Konzept und ein Prototyp für einen solchen Feedback-Mechanismus entwickelt.
"Neues Projekt entwickelt Feedback-Mechanismus für öffentliche Websites" lesen
Wege der App-Entwicklung – Gemeinsam mit Senioren
06.11.2017

In einem Arbeitstreffen des EU-Projektes Mobile-Age haben Mitarbeiter des FTBs und des Projektpartners ifib (Institut für Informationsmanagement Bremen) gemeinsam mit Senioren an der Entwicklung einer Smartphone-App gearbeitet. Im Projekt Mobile-Age werde unterschiedliche Methoden zur intensiven Einbeziehung („Co-creation“) älterer Menschen in Entwicklungsprozesse untersucht.
"Wege der App-Entwicklung – Gemeinsam mit Senioren" lesen
Meilenstein auf dem Weg zum barrierefreien Reisen
24.10.2017

Mit dem erfolgreichen Abschluss des vierjährigen Projekts „DELFIplus - Erweiterung von DELFI unter besonderer Berücksichtigung mobilitätseingeschränkter Verkehrsteilnehmer“ ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum barrierefreien Reisen mit dem Öffentlichen Personenverkehr erreicht worden. Wesentlicher neuer Bestandteil des zukünftigen DELFI werden Informationen zum barrierefreien Reisen für mobilitätseingeschränkte Verkehrsteilnehmer sein.
"Meilenstein auf dem Weg zum barrierefreien Reisen" lesen
Rehacare 2017 - Nachlese
16.10.2017

Foto: lokalkompass.nrw
Die 40. REHACARE International 2017 schloss am Samstag den 07.10. für dieses Jahr ihre Tore. Insgesamt 39.000 Besucher informierten sich bei Fachmesse und Kongress über Hilfen und Erkenntnisse für ein selbstbestimmtes Leben. Vom 04. bis zum 07. Oktober 2017 stellten sich auf Europas wichtigster Messe rund um Inklusion und selbstbestimmtes Leben auch die zahlreichen Initiativen zur Umsetzung des Landesaktionsplans „NRW inklusiv“ vor. Auf Einladung der nordrhein-westfälischen Landesregierung war das FTB mit der Agentur Barrierefrei NRW wieder am Gemeinschaftsstand des Landes in Düsseldorf präsent.
"Rehacare 2017 - Nachlese" lesen
FTB präsentiert Forschungsergebnisse auf dem internationalen AAATE-Kongress
28.09.2017

Gleich mit drei Beiträgen war das Forschungsinstitut FTB auf dem internationalen AAATE-Kongress vertreten, der vom 12. bis 15. September 2017 an der Universität von Sheffield in Großbritannien stattfand. (AAATE steht für „Association for the Advancement of Assistive Technology in Europe“.)
"FTB präsentiert Forschungsergebnisse auf dem internationalen AAATE-Kongress" lesen
Bochumer Senioren zu Besuch im FTB Volmarstein
28.08.2017

37 Senioren des Bochumer Vereins „Kontakte knüpfen e.V.“ besuchten am 23.08.2017 das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung der Evangelischen Stiftung Volmarstein.
"Bochumer Senioren zu Besuch im FTB Volmarstein" lesen