Inhalt
Das FTB wünscht frohe Weihnachten
21.12.2017

Das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung verabschiedet sich in eine kurze Winterpause. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit im vergangenen Jahr begleitet haben. Allen Besucherinnen und Besuchern der Internetseite wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
In 2019 können Sie uns ab dem 02. Januar wieder über das Kontaktformular und per Telefon erreichen.
"Das FTB wünscht frohe Weihnachten" lesen
Ankündigung Aktionswoche UK
22.01.2019
Vom 11. - 16. 03. 2019 findet am FTB eine Aktionswoche zum Thema Unterstützte Kommunikation statt. Im Zentrum der Aktionswoche steht die Wanderausstellung der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. - „Unterstützte Kommunikation — Geschichte wird lebendig“. Während der Aktionswoche werden auch viele aktuelle technische Lösungen gezeigt. Es gibt drei besondere Themenveranstaltungen und am 16. März. 2019 einen Tag der offenen Tür.
"Ankündigung Aktionswoche UK" lesen
Briefe vom Amt verstehen: Über 150 Besucher beim Fachtag „Leichte Sprache in Nordrhein-Westfalen“
03.12.2018
Mit dem Modellprojekt „Briefe vom Amt in Leichte Sprache übersetzen“ hat das Büro für Leichte Sprache Volmarstein gemeinsam mit Kooperationspartnern Konzepte zur barrierefreien Kommunikation in der kommunalen Verwaltung entwickelt, erprobt und evaluiert. Beim Fachtag „Leichte Sprache in Nordrhein-Westfalen“ der Agentur Barrierefrei NRW am 15. November 2018 stellten die Partner die Ergebnisse des von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderten Projekts vor: In Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Paderborn wurden im dreijährigen Projektzeitraum Anträge, Formulare und Bescheide in Leichte Sprache übersetzt, Mitarbeitende aus den Verwaltungen in der Anwendung von Leichter Sprache geschult und neue Abläufe für den Kommunikation zwischen Ämtern und Bürgern etabliert. Über 150 Besucher aus ganz Deutschland kamen zum Fachtag nach Essen, um sich über rechtliche Hintergründe zu informieren, mehr über konkrete Anforderungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten an barrierefreie Kommunikation zu erfahren und sich über Herausforderungen und Erfolge bei der praktischen Umsetzung im Verwaltungsalltag auszutauschen.
"Briefe vom Amt verstehen: Über 150 Besucher beim Fachtag „Leichte Sprache in Nordrhein-Westfalen“" lesen
inArbeit 4.0 bei den Inklusionstagen 2018
16.11.2018
Die Ergebnisse des Projekts „inArbeit 4.0 – inklusiv Arbeiten 4.0“ werden am 19.November bei den Inklusionstagen 2018 in Berlin als „Gutes Beispiel“ präsentiert. Die Inklusionstage 2018 stehen in diesem Jahr unter dem Motto „INKLUSIV DIGITAL“. Im Anschluss an die Inklusionstage findet am 21. November, ebenfalls in Berlin, eine vom Projekt organisierte Fachtagung statt. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei und steht allen Interessierten nach Anmeldung offen.
"inArbeit 4.0 bei den Inklusionstagen 2018" lesen
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts Mobile Age
22.10.2018
Am 10.10.2018 fand die Abschlusskonferenz des europäischen Forschungsprojekts Mobile Age (Mobil im Alter) in der Königlichen Bibliothek von Belgien in Brüssel statt. Das Projekt-Team präsentierte die wichtigsten Ergebnisse des von der Europäischen Union geförderten Projekts: In vier europäischen Städten und Regionen (Bremen, South Lakeland, Saragossa und Thessaloniki) wurden in enger Kooperation („Co-creation“) mit älteren Bürgern seniorenfreundliche, digitale Dienstleistungen erdacht und entwickelt, die die soziale Teilhabe von älteren Mitbürgern unterstützen und die Mobilität im Alter motivieren sollen. Ein zentrales Forschungsthema war dabei, wie diese enge Kooperation von Senioren und Entwicklern effektiv gestaltet und durch technische Hilfsmittel unterstützt werden kann. Quasi als Nebenprodukt sind dabei die digitalen Dienste in Form von verschiedenen Apps für Mobilgeräte entstanden.
"Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts Mobile Age" lesen
Einladung zur Abschlusskonferenz des Projekts MobileAge in Brüssel
20.09.2018
Die gemeinsame Entwicklung offener digitaler Informationsangebote in seniorenfreundlichen Städten und Gemeinden ist das Anliegen des europäischen Forschungsprojekts Mobile Age (Mobil im Alter) und gleichzeitig auch das Thema der Abschlusskonferenz des Projekts.
Die Konferenz findet am 10.10.2018 in der Königlichen Bibliothek von Belgien in Brüssel statt.
Seien Sie herzlich eingeladen zur kostenfreien Teilnahme.
"Einladung zur Abschlusskonferenz des Projekts MobileAge in Brüssel" lesen
Treffen der DGM Landesgruppe NRW am FTB-Volmarstein
05.09.2018

Am 29.08.2018 besuchten Mitglieder von Selbsthilfegruppen aus dem DGM Landesverband NRW das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) in Volmarstein. Dieser Besuch findet in guter Tradition fast jährlich statt und bietet den Teilnehmenden Möglichkeiten, technische Lösungsmöglichkeiten für alltägliche Probleme kennenzulernen und zu erproben. Neben der Vorstellung des FTB und der Aktivitäten der Wohnberatungstelle und der Agentur Barrierefrei NRW, wurde auch ein besonderer Blick auch auf die Bestandsaufnahme NRW für öffentlich zugängliche Gebäude und das Informationsportal NRW-informierBar geworfen.
"Treffen der DGM Landesgruppe NRW am FTB-Volmarstein" lesen